Hafenradar Hamburg

Das Hafenradar Hamburg zeigt dir alle anlegenden Schiffe in der Hansestadt

Jeder kennt ihn und jeder liebt ihn, die Rede ist vom Hamburger Hafen. Du verreist demnächst nach Hamburg und weißt nicht so recht, was du dir anschauen kannst? Na dann solltest du keine Zeit verlieren und den Hamburger Hafen auf jeden Fall einen Besuch abstatten. Der Hamburger Hafen ist einer der größten und zugleich ältesten Attraktionen der Hansestadt. Auf unseren Hafenradar Hamburg, kannst du in Echtzeit die aktuelle Lage aller Schiffe, die gerade in der Hansestadt anlegen verfolgen. Zoom einfach in das Hafenradar Hamburg und suche nach deinem Lieblingsschiff. Im Hafen findest du viele tolle Attraktionen. Neben den Hafen selber und seiner Promenade, befindet sich auch noch das Miniaturwunderland Hamburg, die Elbphilharmonie und die Hamburger Fischauktionshalle. Folge einfach dem Hafenradar Hamburg und plane deine eigene Besichtigungsroute. Angefangen bei der neuen Hafencity, über die Fischauktionshalle bis hin zum Elbstrand hat der Hafen sicherlich auch für dich etwas im petto. Ein absoluter Magnet für alle sonnenhungrigen und auch unsere absolute Empfehlung hat selbstverständlich der Elbstrand. Direkt am Hamburger Elbufer lädt dich feinster Sandstrand und eine herrliche Lage zum längeren Verweilen sowie Sonne tanken ein. Natürlich kannst du hier auch einen Spaziergang an einem trockenen Herbst- oder Wintertag machen. Das Hafenradar Hamburg hilft dir deinen Aufenthalt in der Hansestadt besser und effektiver zu gestalten. Solltest du eine Vorliebe für Schiffe haben, so zeigt dir das Hafenradar Hamburg effektiv alle sich gerade in der Nähe befindlichen Schiffe auf dem Schiffsradar an. Außerdem kannst du auch gerne weiter wegzoomen und auf dem Hafenradar Hamburg die etwas weiteren Schiffe betrachten und ihre aktuelle Route nachverfolgen. So kannst du z. B. die Ankunft deines Lieblingsschiffs nahezu in Echtzeit ablesen und dieses dementsprechend bestaunen. Wir wünschen dir viel Spaß mit dem Hafenradar Hamburg und einen tollen Aufenthalt in der Hansestadt.

Der Hamburger Hafen und seine Lage

Etwa 100 Kilometer entfernt von der Mündung der Elbe in die Nordsee liegt der Hamburger Hafen. Normalerweise ist der Hafen zu weit vom Meer entfernt, so dass er als richtiger Hafen durchgeht. Aufgrund seines Tiefgangs von bis zu 15 Meter, gilt der Hamburger Hafen dennoch als offizieller Seehafen. Geographisch betrachtet befindet sich der Hamburger Hafen im südlichen Teil Hamburgs und zieht sich binnen Westen in die Breite bis hin zur Nordsee. Dabei kreuzen sich die Norderelbe und Süderelbe südlich des Hamburger Fischmarkts und fließen weiter Richtung Nordsee. Solltest du den Hamburger Hafen besichtigen wollen, empfehlen wir dir an der Haltestelle Landungsbrücken auszusteigen. Von der Haltestelle Landungsbrücke aus, erkennst du schon bei der Hinfahrt den Hamburger Hafen. Natürlich kannst du auch jederzeit unseren Hafenradar Hamburg benutzen, um dir ein Bild von der aktuellen Schiffslage rund um den Hafen zu machen.

Der Hamburger Hafen und seine allgemeinen Fakten

Der Hamburger Hafen ist offiziell der größte Seehafen Deutschlands und zugleich der drittgrößte Hafen Europas. Die geschichtliche Eröffnung des Hafens liegt über 800 Jahre zurück, genauer gesagt geht sie zurück zum 7. Mai 1189. Der Betreiber des Hafens ist die HPA - Hamburg Port Authority oder zu Deutsch: Die Hamburger Hafenbehörde. Die HPA beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter und ist verantwortlich für den gesamten Hafenbetrieb, die Infrastruktur sowie die Hafenentwicklung. Das gesamte Hafengebiet rund um die Hansestadt umfasst ca. 7.200 Hektar, was in etwa einer unvorstellbaren Größe von knapp über 10.000 Fußballfeldern entspricht. Sieh auf das Hafenradar Hamburg und lass dich überraschen. Dazu muss noch hinzugefügt werden, dass von den 7.200 Hektar knapp über die Hälfte aus Landflächen und die andere Hälfte aus Wasserflächen bestehen. Die Stadt Hamburg und ihre Gesamtfläche bestehen also zu einem Zehntel aus dem Hamburger Hafen. Außerdem verbindet der Hafen mehr als 900 Schiffsrouten in 170 verschiedene Länder. Des Weiteren können vom Hafen Hamburg aus weitere 900 Häfen angesteuert und somit auch erreicht werden. Für dich ist es sicherlich eine unvorstellbare Summe, aber im Hamburger Hafen werden jährlich Durchschnittlich ca. 10 Millionen Standartcontainer beladen, entladen, weiterverarbeitet und in die meisten Häfen dieser Welt verschickt. Das Containervolumen von 10 Millionen Stück entspricht in etwa einem Gewicht von 100 Millionen Tonnen. Ganz schön viel Gewicht, was allein durch den Schiffshandel in die Hansestadt importiert wird. Natürlich kannst du alle Containerschiffe die dich interessieren, mit unserem Hafenradar Hamburg ausfindig machen und ihre Route verfolgen. Jedoch sind die Containerschiffe nicht die einzigen die den Hafen ansteuern. Hinzukommen u. a. auch noch diverse Passagierschiffe. Laut der Statistiken des letzten Jahres (2016) besichtigten rund 900.000 Besucher bei knapp 180 Anläufen allein durch Kreuzfahrtschiffe die Hansestadt Hamburg. Übrigens zeigt dir das Hafenradar Hamburg alle Kreuzfahrtschiffe die sich gerade im Hafen Hamburg befinden auf.

Das Hafenradar Hamburg und die Hamburger Fischauktionshalle

Die Hamburger Fischauktionshalle findest du im Stadtteil Altona. Damals wurde sie tatsächlich nur für den Handel an der Grenze der Stadt zu Hamburg eingerichtet und bietet heute überwiegend eine Touristenattraktion an der Elbe. Neben diversen Veranstaltungen die hier regelmäßig stattfinden, wie z. B. kleinere Konzerte, bist auch du jeden Sonntag ganz herzlich eingeladen durch den Hamburger Fischmarkt zu schlendern. Tausende Besucher aus Hamburg und der ganzen Welt finden jeden Sonntag den Weg zum Fischmarkt. In den Monaten von April bis Oktober öffnet der Hamburger Fischmarkt bereits ab 5 Uhr und schließt seine Pforten schon um 9:30 Uhr. Während in den Monaten von November bis März die Öffnungszeiten zwischen 7 und 9:30 Uhr herrschen. Wie du siehst, ist der Fischmarkt nichts für Langschläfer. Am besten du gehst in dem direkt danebenliegenden St. Pauli feiern und trudelst anschließend genüsslich nach einer durchfeierten Nacht durch den Fischmarkt. Ein frisch belegtes Fischbrötchen sollte dich wieder in Topform bringen. Schau einfach mal auf unser Hafenradar Hamburg und such nach dem Hamburger Fischmarkt.

Wie du es dir sicherlich schon vorstellen kannst, stehen hier die verschiedensten Fischhändler und Marktschreier um ihre Waren an die Frau oder den Mann zu bringen. Frisch vom Kutter geht es direkt in deine Tüte und anschließend in den heimischen Backofen. Gibt es eigentlich was schöneres als frischen Fisch vom Kutter? Wir als Hamburger sagen: Nein und empfehlen dir ausnahmslos den Hamburger Fischmarkt einen schmackhaften Besuch abzustatten.

Die Elbphilharmonie

Der Hamburger Hafen und das neue Wahrzeichen der Stadt – Die Elbphilharmonie

Die Hamburger Elbphilharmonie sollte jeden spätestens nach der millionenschweren Panne des Gesamtpreises und der ursprünglich geplanten Bauphase ein Begriff sein. Doch vergiss das an dieser Stelle ganz schnell und lass uns auf die Elbphilharmonie an sich konzentrieren und ihren brillanten zuvor noch nie dagewesenen Klang. Wir schreiben den 11.01.2017, es ist 18:30 Uhr und die Elbphilharmonie ist nach all den Jahren endlich soweit eingerichtet und bereit für ihre ganz persönliche Einweihungsparty. Die festlichen Eröffnungskonzerte liegen in den Händen des NDR, das im großen Saal als Residenzorchester seine angemessene und neue Heimat findet. Der Termin der Neueröffnung war natürlich Monate vorher restlos ausverkauft und begeisterte Musik und Klangfans aus der ganzen Welt. Die Bauzeit betrug im Übrigen 10 Jahre, während die Gesamtkosten rund 800 Millionen Euro betrugen, die genauen Zahlen kennt wohl keiner. Neben dem Konzerthaus befindet sich auch ein Hotel mit 244 Zimmern in dem Gebäude. Ebenso bietet die Elbphilharmonie 45 luxuriöse Wohnungen mit einem atemberaubenden Blick auf den Hamburger Hafen. Solltest du Hamburg einen Besuch abstatten wollen, ist ein Besuch in der Elbphilharmonie Pflicht. Erkundige dich auf unserem Hafenradar Hamburg und begib dich von Landungsbrücken aus Richtung Hamburger Westen. Die Elbphilharmonie wird dir von den Landungsbrücken aus direkt ins Auge fallen.

Das Hotel Hafen Hamburg

Mit einem atemberaubenden Ausblick und einer exzellenten Lage in der Nähe direkt am Hamburger Hafen, liegt das Hotel Hafen Hamburg. Die „Perle am Hafen“, wie wir Hamburger das Hotel auch gerne bezeichnen, ist ein 4 Sterne Hotel der luxuriösen Klasse. Direkt oberhalb der St. Pauli Landungsbrücken befindet sich das Hotel Hafen Hamburg. Mit 380 Zimmern im klassischen Stil der Hansestadt bietet dir das Hotel mit Sicherheit einen wunderschönen Aufenthalt und einer Panorama Aussicht der Spitzenklasse. Erkunde unser Hafenradar Hamburg um zu erfahren welches Schiff sich gerade in Hamburg aufhält. Egal ob du nun für Konferenzen, Tagungen oder einfach nur mit deiner Liebsten oder deinen Liebsten einen wunderschönen Abend in der Hansestadt verbringen willst. Das Hotel Hafen Hamburg bietet neben der tollen Lage allerdings noch wesentlich mehr. Die hervorragende Küche des Restaurants Port, sowie die fantastische Bierstube runden deinen Aufenthalt perfekt ab und bieten dir einen unvergesslichen Aufenthalt. Ein Geheimtipp für alle nicht Hamburger haben wir noch für dich: Direkt neben dem Hotel Hafen Hamburg, befindet sich die „Tower Bar“. Die „Tower Bar“ ist eine Cocktails Bar in 65 Meter Höhe. Ein traumhafter Ausblick vor allem bei Nacht erwartet dich in der „Tower Bar“. Dazu gibt es noch Cocktails der Spitzenklasse zu einem angemessenen Preis. Allerdings kann ich dir an dieser Stelle nur empfehlen, eine telefonische Reservierung in der „Tower Bar“ vorzunehmen, da diese meistens schon mehrere Wochen im Voraus ausgebucht ist.

© 2025 - Schiffs-Radar.de - Impressum | Datenschutzerklärungen